Petition unterschreiben!
Bild: copyright www.pertramer.at Die österreichische Gesellschaft für Kulturpolitik ist davon überzeugt, dass ein offener Diskurs zu künstlerischen und politischen Fragestellungen möglich sein muss! Daher bitten wir euch, die Petition „Si a Hermann Nitsch“ https://www.change.org/p/fundación-jumex-si-a-hermann-nitsch zu unterzeichnen!! Und uns bei der…
KUNST und WERT
9Nur der lesende Mensch ist gut? Veranstaltungsdatum: Montag, 16. Februar 2015 – 19:00 Veranstaltungsort: TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße Gumpendorfer Straße 67 1060 Wien www.dasTAG.at Kontakt Telefon: 01/586 52 22 Eine Diskussion über den Wert und Unwert von…
Wie (ver)käuflich ist Kultur?
Über die Auswirkungen des EU-USA Freihandelsabkommens TTIP Veranstaltungsdatum: Dienstag, 20. Januar 2015 – 18:30 Veranstaltungsort: SPÖ-Klub im Parlament Dr. Karl-Renner-Ring 3 1010 Wien Haupteingang Begrüßung: Josef Kirchberger, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Kulturpolitik TeilnehmerInnen: Jörg Leichtfried, MEP, Stv. Fraktionsvorsitzender SD,…
KUNST UND WERT: Wann ist endlich Schluss mit dem Theater?!
Eine Diskussion über den Wert- und Unwert von Theater in der Gesellschaft Veranstaltungsdatum: Montag, 15. Dezember 2014 – 19:00 bis 21:00 Adresse Veranstaltungsort: TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße Gumpendorfer Straße 67 1060 Wien Eintritt Frei Kontakt Telefon: 01…
Die Gewalt von Wort und Bild
Kunst und Medien im Krieg – damals und heute Veranstaltungsdatum: Dienstag, 23. September 2014 – 18:00 bis 21:00 Adresse Veranstaltungsort: Palais Porcia Herrengasse 23 1010 Wien Ausstellung „Extraausgabee-! Die Medien und der Krieg 1914-1918“ Kontakt Telefon: 0664 214 6785 Begrüßung:…
Kultur – Die Seele Europas
Von einer großen Idee zur konkreten Kulturpolitik Veranstaltungsdatum: Montag, 5. Mai 2014 – 18:00 bis 21:00 Adresse Veranstaltungsort: Universität für Musik und Darstellende Kunst Lothringerstraße 18 1030 Wien Franz Liszt-Saal (Eingang zwischen Akademie-Theater und Konzerthaus) Kontakt Telefon: 0664 830 4448 Podiumsteilnehmer_innen:…
Für ein gerechtes Urheberrecht
Künstler_innen-Interessen, Wirtschaft und offene Gesellschaft im Widerspruch? Veranstaltungsdatum: Dienstag, 22. April 2014 – 18:00 bis 21:00 Adresse Veranstaltungsort: SPÖ-Klub im Parlament (Haupteingang) Dr. Karl Renner-Ring 3 1010 Wien Anmeldung und Lichtbildausweis ist unbedingt erforderlich: per e-mail an: 22.04@kulturpolitik.at Kontakt Telefon:…
Im Gespräch mit Kunst-und Kulturminister Josef Ostermayer
Veranstaltungsdatum: Sonntag, 23. März 2014 – 10:00 bis 13:00 Veranstaltungsort: Garage X Theater Petersplatz Petersplatz 1 1010 Wien Anmeldung erforderlich: 23.03@kulturpolitik.at Kontakt Telefon: 01/535 3200 (Kartentelefon Garage X) Podiumsgespräch: Teilnehmer_innen: Josef Ostermayer, Bundesminister für Kunst und Kultur Angelika Reitzer, Schriftstellerin…
Panik : Markt : Kultur
Michael Amon liest aus seinem eben erschienenen Buch „Panikroman“ Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 12. März 2014 – 19:00 bis 21:00 Veranstaltungsort: Republikanischer Club – Neues Österreich Rockhgasse 1 1010 Wien Eingang Café Hebenstreit Buchvorstellung mit anschließendem Autorengespräch: Lesung: Michael Amon, Schriftsteller Begrüßung:…
Kunst macht viel Arbeit (Karl Valentin) – Aber für wen?
Zur kommenden Ressortverantwortung für Kunst und Kultur Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 27. November 2013 – 19:00 bis 21:00 Veranstaltungsort: Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, Großer Hörsaal des Instituts für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft, Bauteil E, 1. OG Anton-von-Webern-Platz 1 1030 Wien…